At the moment I am working on a top-secret Firefox Extension. The great Firefox Addon Builder was discontinued in January 2014 and I wanted to write shorter blog posts more often, so here is my Firefox add-on development environment (for beginners and Windows, although it should be easily applicable also on other operating systems). Continue reading
Programming
There are 31 posts filed in Programming ( this is page 1 of 4).
Why you should attend a Hackathon
Pretty exactly one year ago I attended my first hackathon. Since then I attended three more. What is wrong with me that I spend my weekends without much sleep and with a self-inflicted deadline approaching inexorably? Well, here is the answer. Continue reading
SWmobile night talk on Prototyping & Rapid Application Development
Last week I attended the South-West mobile meetup night talk in Bristol. Interesting topics, interesting people and pizza and coke for free guaranteed a great experience. Continue reading
Rückblick auf die Global Game Jam 2013
Wo treffen sich 35 (Spiele-)Entwickler, 2/3D-Artists, Informatikstudenten oder sonstige Kreative?
Genau, im Internet.
Doch bei Reallife-Treffen können einfach ganz andere positive Gruppendynamiken entstehen, gerade wenn viele unbekannte Leute mit neuen Ideen, Arbeitsmethoden und Entwicklungswerkzeugen “konfrontiert” werden.
Die Global Game Jam bietet jedes Jahr einen Rahmen für solche Treffen. Seit der ersten GGJ 2008 stetig gewachsen ist das Ziel immer das Gleiche geblieben: An nur einem Wochenende sollen möglichst viele großartige Spiele das Licht der Welt erblicken. In diesem Jahr haben unglaubliche 12.000 Menschen in über 60 verschiedenen Ländern an der GGJ teilgenommen und letztendlich 3131 Spiele hochgeladen – natürlich unter Creative Commons NC-SA 3.0 Lizenz. Continue reading
Programmieren lernen gegen schwarze Magie
Code beherrscht die Welt
Computertechnologie steckt überall. Im Wecker. Im Smartphone. Am Arbeitsplatz und zu Hause. Sie transferiert Milliardensummen an den internationalen Handelsplätzen und liefert uns die Informationen, die wir suchen. Gesteuert wird sie durch den Code, den ihre Programmierer schreiben. Sie entscheiden damit wann wie viel Geld wo hinein investiert wird und welche Informationen den Suchenden angezeigt werden. Und hier steckt die Gefahr: Die Nicht-Programmierer akzeptieren dies klaglos. Sie sind glücklich, dass ihnen etwas Arbeit abgenommen wurde und interessieren sich nicht für den Code, beziehungsweise das, was er wirklich tut. Wenn dieser Code einmal offensichtlich nicht das macht, was der Nutzer wollte, dann schreit er stattdessen den Monitor an und haut seine Maus auf den Tisch, als wäre der Computer ein lebendiges Wesen und keine Maschine.
Das ist gefährlich. Continue reading
TI-BASIC FAQ

Oft werden in den Kommentaren ähnliche Fragen gestellt. Ich beantworte natürlich alle gerne so gut ich kann, aber es ist natürlich besser, wenn einige Fragen garnicht erst auftreten. Deshalb gibt es hier nun die häufigsten Fragen, die in diesem Blog zu dem Thema TI-BASIC gestellt wurden – plus Antworten
(English version further down) Many people ask basically very similar questions in the comments under the TI-BASIC Tutorials (German) and I enjoy helping them as good as I can. But it would be even better of the questions would not even be questions, because they are already answered in the FAQ. So here are the most frequently asked questions about TI-BASIC and the answers to them.
Über den Stand der KI im Allgemeinen und den 24hour:chatbot im Besondern
Von Deep Thought bis Watson, von Skynet bis ARIIA, Künstliche Intelligenz weckt Hoffnungen und Ängste in den Menschen. Doch wie steht es um die Forschung? Sind wir auf dem richtigen Weg? Und vielleicht noch viel wichtiger: Ist es möglich einen halbwegs intelligenten Chatbot in nur 24 Stunden zu programmieren? Continue reading
Die Robot Design Challenge 2010 mit Schrottie
Wo war Hauke in den letzten Wochen? Warum kam nicht, wie man es sonst vom DubbelBlog kennt, ein neuer Artikel nach dem anderen? Die Antwort lautet: Wegen der Schüler Robot Design Challenge der Jade-Hochschule Wilhelmshaven 2010. Wie unser Roboter aussah und wie er sich beim Wettkampf schlug erfahrt ihr nach dem Break ;) Continue reading
Never every optimize prematurely
Im Moment arbeite ich an einem privaten “Spass-Projekt”, dass auf aktuelle HTML5-Techniken wie Canvas und natürlich Javascript setzt. Und auf meinem 1,73 GHz-Laptop kann ein durchdrehender Infinity-Loop schon das Ende des Workflows bedeuten, da der Browser stockt oder die Maus festsitzt. Richtig nervig wird es, wenn Performanceprobleme reproduzierbar auftreten, z.B. bei zu häufigem überschreiben des Canvas oder ähnlichem.
Einen interessanten Vortrag über Javascript-Performance von Thomas Fuchs habe ich nun auf net.tutsplus.com gefunden…
HappyCode startet durch!
Bereits im Mai 2010, zwei Wochen nach meinem 18. Geburtstag, gründete ich HappyCode, ein junges 5-Mann-Unternehmen, das Dienstleistungen rund um Webdesign, Webhosting und Webcoding anbietet. Aufgrund der guten Auftragslage hatten wir fatalerweise kaum Zeit uns um unsere eigene Internetpräsenz zu kümmern. Doch die fünfmonatige Wartezeit hat nun ein Ende: HappyCode geht endlich online… Was hat so lange gedauert?